Medienanthropologie: Es wird dringend, die scheiternde Geschichte zu verlassen, und einen Neuanfang zu wagen.
Medium. Medienanthropologie. Natur. Nachhaltigkeit.
Keines dieser Worte ist wahr. Ihre Anwendungen im Alltag zeugen von einer tiefgreifenden Realitätsverweigerung der Mehrzahl der Menschen. Umfelder werden nicht erkannt. Menschen erkennen nur sich selbst. Sie meinen, dass ihre Kommunikation die Welt erschaffen würde.
Folgerichtig werden Kommunikation und Kommunikationsindustrien von Medienwissenschaften erforscht, und Medien als fünfte Gewalt parlamentarischer Ordnungen bestimmt. ...
Medienanthropologie Band 4: Das Buch Occupy Your Mind.
Mediumblindheit The missing Link
Bis zum Ende erhält sich der Weise seinen Witz. Er fällt vom Dach des Hochhauses. 40 Stockwerke tief. Kurz vor dem Boden ruft ihm ein Retter zu: „Wie geht es?“
Der Weise: „So weit, so gut!“
Wenn ein Mensch eine solche Erfahrung überlebt hat, darf er nicht darüber sprechen. Andere Menschen können mit fremden Grenzerfahrungen kaum umgehen. Geisterwelten, Jenseits und Glauben erscheinen. Wer Dinge erlebt, die den eigenen Verstand übersteigen ...
Medienanthropologie – Das Scheitern der Medienwissenschaften
Begründung der Medienanthropologie.
Nichts ist komischer als die moderne Geisteswissenschaft, die Topoi untersucht, die keine Existenz haben. Die modernen Geisteswissenschaften sind ohne Substanz und behandeln Themen, die nur in den Köpfen ihrer Forscher sind, oder sie ähneln eilfertigen Dienstboten der Macht. Ansonsten sind Forschung und Lehre diszipliniert in Berufsschulen, die Universität genannt werden, oder ausgelagerten Werkstätten des Bruttosozialproduktes.
Weder Geist noch ...
#OccupyYourMind – Das Buch
Archäologie der Gegenwart 1
Um die Schwierigkeit dieses Unterfangens weiß ich, seit meiner ersten Erfahrung – jung und unerfahren, empört und von wirklich zornig, als wir von einer bornierten Ignoranz umgeben waren, in katholischer Provinz wurden von Buchhandlungen Bücher nicht bestellt, und wir, eine kleine Selbstinitiative von Studenten, eine freie Buchhandlung gründeten, die von einem jungen Mann zerstört wurden, der für erst unzurechnungsfähig erklärt, sodass wir keine EntschÃ...
Medienanthropologie – Annäherung an den neuen Medienbegriff
Mediumstrukturen sind weder physikalische Felder noch haben von ihnen ausgehende Ursachen kontingente Wirkungen. Kontingente Auswirkungen sind wie ein Fußballspiel. Nicht jeder Schuss ist ein Tor, keineswegs gewinnt die bessere Mannschaft immer. Ähnlich anarchisch ist eine Mediumstruktur.
Mediumstrukturen sind. Punkt. Niemand weiß, „was“ es ist.
Da überall etwas ist, ergeben sich Mediumstrukturen. Sie werden durch Umfelder. Punkt. Sie werden nicht. Fragezeichen? Sie sind. Punkt.
...
Prozess des Schreibens: Nur alleine denken durchbricht Grenzen und erzeugt
Erfahrungen lehrten mich, dass zu denken eine einsame Tätigkeit ist, und sie ist notwendig einsam, da Menschen im Gespräch nicht sich selbst beitragen, sondern immer ihre Geschichte und die Hoffnungen hineinlegen. Dann streiten andere mit dem Gesicht der Beteiligten.
Einsames Denken ist nicht menschlich, und zugleich ist nur der Mensch dazu in der Lage.
Menschen wollen in Gemeinschaft sein, Bestätigung erfahren, gelobt werden. Dann sind sie aber nie sich selbst, sie erzeugen Bilder von ...