year : 2012 19 results

Breivik, Dhimioda und Sniper

Auf der wunderbaren Immigrationsbuchmesse in Frankfurt "DIE  WELT  IN  FRANKFURT  AM  MAIN" besuchte ich u.a. die Lesung des "Literaturclubs der Frauen aus aller Welt". Moderiert von Barbara Höhfeld bildete sie eine mir eindrückliche Erfahrung. Die ersten Autorinnen waren Behjat Mehdizaheh aus dem Iran, welche eine anrührende Erzählung vortrug, in der die Kinder vor die Tür geschickt wurden, als eine fremde Frau zu Besuch kam. Sie waren verwundert über das Schließen der Tür, die ...

Mara Willismood: Kadee, Uroopa und Breivik

Als die Figur von Kadee entstand und sich mit Leben füllte, der kleine stämmige Halbbruder von Mara, waren mir durchaus einige Gestalten politischen Bewegungen im Sinn. Das ist einige Jahre her. Die Szenen auf dem mittelalterlichen Markt stellen das Umfeld vor, in dem solche Menschen entstehen. Das Kapitel ist in seiner ganzen traurigen Szenerie eine Wiederspiegelung des angstgefüllten Denkens selbst sich weltoffen nennender Leute. Ich glaube, die ersten Skizzen entwarf ich im Jahr ...

Mara Willismood und die Moral. Sprachwissenschaften literarisch

Die jungen Leute um Mara und Tui finden den Hintergrund von Machtausübung. So haben sie es aber nicht erwartet. Denn in dem alten Märchen über die babylonische Sprachverwirrung steckt viel mehr Wahrheit, als zuerst vermutet! Die modernen europäischen Sprachen können diese Fehlkonstruktion einer "feindlichen Natur" deshalb erzeugen, weil in ihren Sprachen eine Möglichkeit fehlt, ein echtes Beteiligtsein auszudrücken. Alles wird entweder Objekt wenn es nicht als Subjekt das Denken der ...

Medienanthropologie revisited

Die Nasa visualisiert die Meeresströmungen in allen Meeren. Eine großartige Leistung der Rechenkunst und Computeralgorithmen. Langsam, langsam erkennen Menschen, dass sie nicht allein sind auf diesem kleinen Planeten. Noch immer wissen wir recht wenig über unsere Heimat. Manche wissenschaftliche Theorie ist tollkühn, andere fast religiös. Selbst die faszinierenden Bilder zeigen nur Oberflächen, - noch ist da nichts verstanden. Ich erinnere mich an die Mythen über die Unwandelbark...

Günter Grass

Der deutsch-französische Publizist Alfred Grosser, Sohn jüdischer Eltern, stellt sich in der Debatte um die Äußerungen von Günter Grass auf die Seite des Schriftstellers. Ein Gespräch über den Verlauf der Diskussion in Deutschland und Frankreich, über Kritik an Israel und "jüdischen Selbsthass". SZ: Herr Grosser, haben Sie überhaupt Lust, sich zu Günter Grass und seinem Text zu äußern? Alfred Grosser: Ja ja, sehr. Ich bin auf Seiten von Grass und das Pro ist in dieser ...

Gefordert: Eine Debatte nach Günter Grass

Eine Debatte um friedliche und zukunftsorientierte Entwicklungen wird nicht geführt. Dies stellt für jeden Menschen eine Gefahr dar. Im Krieg sind alle Opfer tot. Mara Willismood und die Kette der Irawwoon soll auch dazu beitragen, indem dieser Roman in seiner Ironie die Fragen der Macht und Kriegslust hinterleuchtet. Auf unterhaltsame Weise. Die Debatte um den Beitrag von Günter Grass zeugt von einer intellektuellen Verkommenheit und Blödheit, die erbärmlich ist. Daher mein Brief an ...

Das Buch ‚Mara Willismood‘ ist als kindle edition lieferbar

Schauen Sie mal auf Amazon. Die gedruckte Ausgabe kommt wieder am Ende April.